Sanierung Däster-Schild Haus
Armin und Rosmarie Däster-Schild gründeten im Jahr 1999 die in Grenchen beheimatete «Däster-Schild Stiftung». Die Wirkungskraft der Stiftung hat sich nach dem Ableben der Stifterin und des Stifters im Jahr 2018 erheblich erhöht – finanziell und materiell. Die Stiftung darf u.a. das ehemalige Wohnhaus mit einem Areal von nahezu 5000 m² Fläche an zentraler Lage in Grenchen ihr Eigen nennen. Dieses soll zu neuem Leben erweckt werden. Im Jahr 2023 fasste der Stiftungsrat den Beschluss, das historische Gebäude und die Gartenanlage mit Garagenhäuschen zu erhalten und sanft zu renovieren. Dabei legt die Däster-Schild Stiftung besonderen Wert auf den sorgsamen Umgang und den Erhalt der kultur-, architektur- und gartenhistorisch wertvollen Bestände dieses einzigartigen Ensembles. Die Umbauarbeiten finden 2025 und 2026 statt, die Eröffnung des Hauses ist für das Jahr 2026 geplant. Auf einem geführten Rundgang mit Michael Flury, Flury und Rudolf Architekten AG (Architekt / Bauleitung), Eva Inversini, Geschäftsführerin Däster-Schild Stiftung (Bauherrschaft) und Reto Mosimann, SSM Architekten AG (Bauherrenvertretung) erfahren Sie mehr über das aktuelle Bauprojekt, die Geschichte des Hauses und die künftige Nutzung.
Im Anschluss an die Baustellen-Visite freuen wir uns auf einen angeregten Austausch bei einem Apéro vor Ort.
Treffpunkt: Haupteingang Däster-Schild Haus (Südseite), Rainstrasse 3, 2540 Grenchen
Anreise mit dem Zug: Das Haus ist zu Fuss in 7 Min. von den Bahnhöfen Grenchen Süd / Nord erreichbar; Anreise mit dem Auto: bitte die öffentlichen Parkplätze in der näheren Umgebung benützen.
Tenue: Es besteht keine besondere Kleidervorschrift. Ein gutes Schuhwerk ist sicher von Vorteil.
Maximal 30 Teilnehmende
Anmeldung bis am Donnerstag, 04.09.2025 unter diesem Link